Hier können Sie das Programm herunterladen.
Donnerstag 27. MÄRZ 2025
Pre-Kongress
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaften
Jägerstraße 58-60 | 10117 Berlin
13:00 - 14:00
Seminar 1 - Rationelle Endokrinologische Diagnostik
Seminarleitung: Désirée Dunstheimer, Augsburg
13:00 - 14:00
Seminar 2 - Sonographie
Seminarleitung: Stephanie Lehmann-Kannt, Homburg/Saar
14:30 - 15:30
Seminar 3 - Eine haarige Sache
Seminarleitung: Esther M. Nitsche, Lübeck
14:30 - 15:30
Seminar 4 - Jugendgynäkologische Sprechstunde,
Schwerpunkt Blutungsstörungen
Seminarleitung: Corinna Heitmann, Zürich (Schweiz)
16:00 - 17:00
Seminar 5 - Wann braucht der Knochen Hormone?
Seminarleitung: Heike Hoyer-Kuhn, Köln
14:30 - 15:30
Seminar 6 - Kindergynäkologische Dauerbrenner
Seminarleitung: Ivonne Bedei, Gießen
Freitag, 28. MÄRZ 2025
Kongress
Hotel Palace Berlin
Budapester Straße 45 | 10787 Berlin
08:45 - 09:00
Begrüßung
Vorsitz: Patricia G. Oppelt, Erlangen
09:00 - 10:00
Yearbook Kinder- und Jugendgynäkologie
Vorsitz: Desiree Dunstheimer, Augsburg | Maren Goeckenjan, Dresden
Pubertät
Felix Reschke, Hannover
Osteoporose
Heike Hoyer-Kuhn, Köln
Lichen
Christine Hirchenhain, Dresden
10:00 - 11:00
International
Vorsitz: Ivonne Bedei, Gießen | Heike Hoyer-Kuhn, Köln
Benign ovarian diseases, ways to reduce not indicated ovarectomies
Jennifer Dietrich, Texas (USA)
What we have learned about the long-term management of Turner Syndrome in women
Helen Turner, Oxford (Vereinigtes Königreich)
11:00 - 11:30
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
11:30 - 13:00
Aus der Praxis für die Praxis
Vorsitz: Ivonne Bedei, Gießen | Heike Hoyer-Kuhn, Köln
Diagnosemitteilung bei Kindern und Jugendlichen wann – wie – wer?
Louise Marshall, Lübeck
Kontrazeption in der Adoleszenz – immer nur mit Hormone?
Bettina Böttcher, Innsbruck (Österreich)
Diskrepantes Geschlecht zwischen NIPT und pränatalem US: Differentialdiagnosen, Beratung und Follow-up
Ivonne Bedei, Gießen
Jugendlichen mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz
Ruth Draths, Sursee (Schweiz)
13:00 - 14:00
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
14:00 - 15:30
Vorstellung neuer Leitlinien
Vorsitz: Patricia G. Oppelt, Erlangen | Desirée Dunstheimer, Augsburg
PCOS
Maren Goeckenjan, Dresden
Turner
Joachim Wölfle, Erlangen
Geschlechtsdysphorie
N.N.
Endometriose
Louisa Hofbeck, Erlangen
15:30 - 16:30
Österreich und Schweiz
Vorsitz: : Patricia G. Oppelt, Erlangen | Stephanie Lehmann-Kannt, Homburg/Saar
Leihmutterschaft bei MRKH
Irène Dingeldein, Murten (Schweiz)
Do’s and Dont’s mit trans Patient*innen –
sensibler Umgang mit geschlechtlicher Vielfaltin der gynäkologischen Praxis
Jojo Steininger, Wien (Österreich)
Felix Ihrig, Wien (Österreich)
17:00 - 18:00
Mitgliederversammlung der AG Kinder- und Jugendgynäkologie e.V
(Nicht-öffentliche Sitzung)
Die Einladung und Agenda zur Mitgliederversammlung der AG Kinder- und Jugendgynäkologie e.V. finden Sie HIER.
Freitag, 28. MÄRZ 2025
Kongress
Hotel Palace Berlin
Budapester Straße 45 | 10787 Berlin
Budapester Straße 45 | 10787 Berlin
09:00 - 10:30
Traineesitzung
Vorsitz: Stephanie Lehmann-Kannt, Homburg/Saar | Ivonne Bedei, Gießen
10:30 - 11:00
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
11:00 - 12:30
Sexueller Kindesmissbrauch
Vorsitz: Stephanie Lehmann-Kannt, Homburg/Saar | Bernd Herrmann, Kassel
Medizinische Diagnostik (neue Adams-Kriterien)
Stephanie Lehmann-Kannt, Homburg/Saar
Traumafolgen (ACE-Studie)
Jelena Gerke, Ulm
Traumatherapie
Eva Möhler, Homburg/Saar
11:00 - 12:30
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
11:00 - 12:30
Einfluss von Sport und Ernährung auf den Zyklus
Vorsitz: Desirée Dunstheimer, Augsburg | Maren Goeckenjan, Dresden
Athletes Triade / Einfluss excessiver
Muskelaufbau / Substanzabusus
N.N.
Anorexie
N.N.
Adipositas
Susanna Wiegand, Berlin
15:00 - 15:30
Verabschiedung und Preisverleihung
Vorsitz: Patricia G. Oppelt, Erlangen